Diskografie

Leicht Zerbrechlich

Freiheit ist nicht das große Finale der Geschichte. Sie ist nicht für alle Zeiten garantiert", mahnte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seiner Rede zum Tag der Befreiung 2025.

Diesen Gedanken haben wir aufgenommen – nach unserem letzten Album Libertad, das die Freiheit ins Zentrum rückte, widmen wir uns nun Dingen, die es zu bewahren gilt.
Leicht zerbrechlich ist eine musikalische Vision, die Hoffnung macht: Dass all das, was uns wertvoll ist, nicht zwangsläufig entgleiten muss. In unserem unverwechselbaren Stil – geprägt von facettenreicher Instrumentierung und glasklarem, mehrstimmigem Gesang – erzählen wir von einer lebenswerten Erde, von gesellschaftlichem Zusammenhalt, Menschenwürde und Erinnerungskultur.
Dazu kommen neue eigene Stücke, die poetisch und eindringlich zeigen, wie zerbrechlich das Wesentliche sein kann – und wie sehr es sich lohnt, dafür einzustehen.


Erschienen im September 2025


Libertad 

"Freedom's just another word for nothin' left to lose" singt Janis Joplin in dem Kris Kristofferson-Song "Me and Bobby McGee". So hat das Streben nach Freiheit schon immer Menschen angetrieben Veränderungen herbeizuführen, um das Lebensglück zum Positiven zu verändern.

La Kejoca hat seit langem Lieder gesammelt, die sich inhaltlich mit Freiheit, oder gerade dem Fehlen von Freiheit auseinandersetzen. Auf dieser Suche haben sie Texte aus dem 19. Jahrhundert gefunden, als es auch in Europa nicht selbstverständlich war, seine Meinung frei zu äußern. Sie fanden Gedichte aus der Zeit des aufkommenden Nationalsozialismus, Lieder aus der Verfolgung und Unterdrückung durch autoritäre Systeme und Stücke aus dem späten 20. Jahrhundert, die die persönliche Freiheit in den Mittelpunkt stellen.

Die Funde liegen nun in ihrem Album "Libertad" vor, in dem sie u.a. von Jens Kommnick (Gitarre, Bouzouki), Michaela Haitz (Bodhran), Gastón Bajarano (Quena) und Jürgen Treyz (Dobro, Mix & Mastering) als Gastmusiker unterstützt wurden.


Erschienen in 2021


2022 wurde das Album mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet:

Denn sie wissen genau, was sie tun! Die drei sind nämlich nicht nur begnadete Multi-Instrumentalisten, sondern auch sehr gute Vokalisten. Überdies gehen sie hier zurück auf ihre unterschiedlichen Wurzeln, in Bolivien, Portugal und Friesland. Intelligent, mutig, überzeugend. Für die Jury: Mike Kamp

Impressionen aus dem Album


Winternacht


Eine Zusammenarbeit von La Kejoca und der Friesen-Folkband Laway

Jedes Jahr vom 1. Adventswochenende bis Maria Lichtmess, Anfang Februar ist La Kejoca mit Borkums singendem Wattführer Albertus Akkermann und den FriesenFolkern von Laway mit der "Musik in d' Lüchterkark" vom Rhein bis an die Elbe unterwegs. 

Die CD "Winternacht" entstand zu diesem Projekt und enthält Lieder zu Winter und Weihnacht, Christmas Carols und mitreißende Tunes.


Erschienen im Dezember 2018


Lucky Joker


Die EP "Lucky Joker" umfasst zwei Eigenkompositionen: Den Titel "Lucky Joker" über den Glauben an sich selbst, der einem vieles leichter macht, wenn man ihn gefunden hat und den Country-Song "Weird Tuesday", der vom Leben "on the road" handelt. 

Den Dreierreigen beendet Dougie McLeans berühmte Ballade "Caledonia" - ein Liebeslied an seine Heimat Schottland.


Erschienen im Dezember 2018


Fade In 


"Titel, die eines gemeinsam haben: Ausgefeilte, überraschende Arrangements, die dem Hörer eine Stunde unterhaltsame und vor allem abwechslungsreiche Musik schenken."

"So ungewöhnlich die Auswahl der insgesamt 14 Songs, so ungewöhnlich ist die Vielfalt der Instrumente. Neben den typischen Folk und Country Instrumenten wie Gitarre, Geige und Flöte nutzen La Kejoca unter anderem auch Drehleiter, keltische Harfe und Blues Harp."

folknews.de


Erschienen im Dezember 2016.